Super 8 Digitalisierung – Der Test
Super 8-Filme selber zu digitalisieren – das ist eine kleine Wissenschaft für sich. Eine Möglichkeit ist das Abfilmen vom Projektor mit Hilfe eines Umlenkspiegels. Sie benötigen dazu einen Super 8-Projektor, eine Digitalkamera oder einen digitalen Camcorder mit Stativ sowie besagten Umlenkspiegel, auch Telescreen oder Video-Transfer-Gerät genannt. Der Telescreen besteht aus einer Mattscheibe und einem Spiegel.
Der Super 8-Film wird vom Projektor auf den Spiegel gespielt, der die Bilder auf die Mattscheibe projiziert. Von dort wird der Film mit der digitalen Kamera abgefilmt. Das soll Verzerrungen des Bildes vermeiden, die entstehen, wenn der Film direkt von der Leinwand abgefilmt wird.
Kamera und Projektor stehen sich bei diesem Verfahren im Weg und verhindern ein Abfilmen aus der gleichen Perspektive. Der Telescreen soll dieses Problem einfach lösen. Hersteller Hama bietet beispielsweise seinen Telescreen «Videotransfer» ab 62 Euro an. Getestet wurde das Verfahren mit diesem Umlenkspiegel unter anderem von der n-tv Ratgeber-Redaktion sowie von der Stiftung Warentest. Hier die Ergebnisse im Überblick.
Der Aufbau des Telescreens

Im n-tv-Test versucht sich eine Privatperson an der Digitalisierung ihres Super 8-Films mit Hilfe des Telescreens von Hama. Testerin Elli kommt alleine erstmal nicht weiter. «So, jetzt habe ich alles was ich dafür brauche – aber wie verbinde ich das jetzt?», fragt sie sich im Beitrag. Auch bei Stiftung Warentest wird der komplizierte Aufbau bemängelt: «Projektor, Telescreen und Camcorder müssen korrekt zueinander angeordnet werden, sodass der Film möglichst scharf und bildfüllend auf der Mattscheibe erscheint. […] Am Camcorder muss die Belichtung entsprechend angepasst werden. Eine allzu grosse Hilfe ist die Anleitung von Hama dabei nicht.»
Das Ergebnis der Digitalisierung mit dem Telescreen

Bei Testerin Elli klappt die Übertragung selbst mit Unterstützung des Kamera-Teams nicht richtig: Der Film wird über den Telescreen in Schwarz-Weiss und nicht in Farbe digitalisiert. Der Fehler lässt sich nicht beheben. «Also ich würde sagen: Projekt gescheitert», lautet das frustrierte Fazit der Telescreen-Testerin. Stiftung Warentest resümiert: «Der Hama Telescreen hilft, Bildverzerrungen zu vermeiden. Dennoch ist das Bild insgesamt nicht besser als von einer guten Leinwand abgefilmt.» Bemängelt werden die Schwierigkeiten bei der Einstellung des Camcorders auf die richtige Belichtung sowie die Schärfe, die geringer als auf der Leinwand war.
Wie digitalisiere ich meinen Super 8-Film in guter Qualität?

Um Ihren Super 8-Film in guter Qualität und zu guten Preisen ins digitale Zeitalter zu überführen, ist der Weg zum Fachmann die beste Lösung. Zu diesem Schluss kommt auch der n-tv-Test. Testerin Elli bringt ihre Filme und Dias zu MEDIAFIX.
Hier werden Ihre Super 8-Filme schon 6,99 € pro Rolle digitalisiert. Echte Bestpreise. Die n-tv-Testerin ist von dem Ergebnis überzeugt. Lassen auch Sie sich überzeugen! Retten Sie Erinnerungen und lassen Sie Ihre Super 8-Filme bei MEDIAFIX digitalisieren.
Sie haben Fragen? Lassen Sie sich kostenfrei und persönlich von unserem Kundendienst beraten unter 043 217 91 11.
Unsere Telefonzeiten sind
Mo-Do 9-18 Uhr
Fr 9-17 Uhr